Aktuelles
Hinweis: Ab sofort finden sie Informationen zuTerminen und Veranstaltungen auch auf der
Homepage des Heimat- und Kulturvereins Forst.
Pressespiegel zum Kammerkonzert am 19. Februar 2012
Für das Programm "Folk Tunes - Sounds like home" haben sie auch befreundete Komponisten aus ganz Europa gebeten, Originalkompositionen beizusteuern. Heraus kam eine interessante, witzige, spritzige Mischung, die sich, und das ist der einzige Einwand, auf die Länge des Konzertes doch ein wenig abnützte. Andrea Ritter und Daniel Koschitzki, Blockflöten, Stefan Glaus, Violine und Viola, Victor Plumettaz, Violoncello und Mischa Cheung, Klavier, sollten darüber nachdenken, ob sie nicht doch mit der einen oder anderen langsamen Nummer mehr musikalische Abwechslung in ihr Programm bringen könnten.
Daniel Koschitzki übrigens führte interessant und gewitzt durch den Abend. Andrea Ritter und er konnten auf mehrere Dutzend Blockflöten zurückgreifen, vom Piccologezwitscher bis zum tiefen Brummen waren alle Register vertreten. Der Komponist Johannes Motschmann war gleich mit drei Stücken dabei, die Volksweisen zum musikalischen Kern hatten. Von der Türkei über den Balkan bis nach Finnland ging die Reise, ein Höhepunkt des ersten Programmteils war die Gegenüberstellung von Lera Auerbachs Prelude No. 16 b-Moll und dem deutschen Volkslied „Ich hab die Nacht geträumt“, das in Koschitzkis schaurig-schönem Arrangement ertönte.
Birgitta Schmid (mit freundlicher Genehmigung der "Badischen Neuesten Nachrichten")
zurück
Mit Neugier und Herzblut
Spark - die klassische Band
Spark gestaltete die "Musik im Jägerhaus Forst". Am Faschingssonntag hatte bei der Musik im Jägerhaus Forst eine ganz besondere Kammermusikformation ihren Auftritt: Spark - die klassische Band. Die fünf jungen Musikerinnen und Musiker widmen sich mit Neugier und Herzblut dem Thema Crossover. Sie beherrschen ihre klassischen Instrumente Blockflöten, Violine und Viola, Violoncello und Klavier meisterlich, bewegen sich damit aber abseits ausgetretener kammermusikalischer Pfade. Ihre mitreißenden Arrangements schreiben sie meist selbst; sie sind ein fröhlicher Mix aus Alter Musik und unterschiedlichen Strömungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Harmonisch nicht allzu herausfordernd, setzen sie vor allem auf rhythmischen Drive, die Fortsetzung und das Aufbrechen von Mustern. Gerne nimmt Spark Anleihen bei der Minimal Music, die fantasievoll weitergesponnen werden.Für das Programm "Folk Tunes - Sounds like home" haben sie auch befreundete Komponisten aus ganz Europa gebeten, Originalkompositionen beizusteuern. Heraus kam eine interessante, witzige, spritzige Mischung, die sich, und das ist der einzige Einwand, auf die Länge des Konzertes doch ein wenig abnützte. Andrea Ritter und Daniel Koschitzki, Blockflöten, Stefan Glaus, Violine und Viola, Victor Plumettaz, Violoncello und Mischa Cheung, Klavier, sollten darüber nachdenken, ob sie nicht doch mit der einen oder anderen langsamen Nummer mehr musikalische Abwechslung in ihr Programm bringen könnten.
Daniel Koschitzki übrigens führte interessant und gewitzt durch den Abend. Andrea Ritter und er konnten auf mehrere Dutzend Blockflöten zurückgreifen, vom Piccologezwitscher bis zum tiefen Brummen waren alle Register vertreten. Der Komponist Johannes Motschmann war gleich mit drei Stücken dabei, die Volksweisen zum musikalischen Kern hatten. Von der Türkei über den Balkan bis nach Finnland ging die Reise, ein Höhepunkt des ersten Programmteils war die Gegenüberstellung von Lera Auerbachs Prelude No. 16 b-Moll und dem deutschen Volkslied „Ich hab die Nacht geträumt“, das in Koschitzkis schaurig-schönem Arrangement ertönte.
Birgitta Schmid (mit freundlicher Genehmigung der "Badischen Neuesten Nachrichten")
zurück