Musik im Jägerhaus Musik im Jägerhaus Musik im JägerhausMusik im JägerhausMusik im JägerhausMusik im Jägerhaus
 
 

Aktuelles

Lesung zur Literaturgeschichte des Tabaks - musikalisch begleitet von Susanne Kaiser und Ute Petersilge. Weitere Infos: hier

Pressespiegel zum Kammerkonzert am 27. Oktober 2013

In 80 Minuten um die Welt

Duo „Jeanquirit“ konzertierte im Forster Jägerhaus

Mit dem preisgekrönten „Duo Jeanquirit“ startete „Musik im Jägerhaus“ in Forst in die neue Konzertsaison. Der Klarinettist David Kindt und der Pianist Helge Aurich reisten musikalisch „In 80 Minuten um die Welt“. Dabei machten sie Station in Dänemark, Deutschland, den USA, Argentinien, Australien, Polen und Spanien.

Eröffnet wurde das Konzert mit vier „Fantasiestücken“ von Niels Wilhelm Gade. Mit warmem Klarinettenton und großen dynamischen Kontrasten zeigte David Kindt eine breite Palette an musikalischem und spannungsreichem Ausdruck. Die vier Sätze erklangen von romantisch empfindsam bis hin zu leidenschaftlich und rasch.

Auch im „Adagio“ von Heinrich Baermann glich die Klarinette einer sensiblen Singstimme. Helge Aurich am Klavier ergänzte das Zusammenspiel hervorragend zu einem harmonischen Miteinander. Ein musikalischer Ausflug nach Übersee erfolgte anschließend mit der „Sonate“ von Leonard Bernstein. Der melancholischen Einleitung folgte ein beschwingter und rhythmisch anspruchsvoller Satz, in dem das Duo mit exaktem Zusammenspiel und einer imposanten Klangfülle gefiel. Astor Piazzolla ist der Erfinder des Tango Nuevo. In „Histoire du Tango“ beschrieb er musikalisch den argentinischen Tango im Wandel der Zeit.

Farbenreich, launig und modern erklang „Le tombeau de Ravel“ von Arthur Benjamin. Kindt und Aurich zeigten eine ausgewogene Klangbalance und spielerische Leichtigkeit ebenso wie in den „Tanz-Präludien“ von Witold Lutoslawski. Dieser bearbeitete in fünf Sätzen Elemente aus der polnischen Folklore. Zum Abschluss des Konzertes spielten David Kindt und Helge Aurich eine Konzertfantasie über Motive aus der Oper Carmen von Pablo de Sarasate. Die höchst virtuose und leidenschaftliche Spielweise begeisterte bei diesen bekannten Stücken, wie beispielsweise der Habanera. Mit der Zugabe „Tango“ von Isaac Albeniz beendeten David Kindt und Helge Aurich dieses besondere Konzert.

Simone Tonka (mit freundlicher Genehmigung der "Badischen Neuesten Nachrichten")
zurück